DAFÜR SUCHEN WIR DICH
UNSERE AUFGABENSTELLUNG AN DICH: ENTWICKLUNG EINER PRÜFVORRICHTUNG FÜR KONTAKTIERSTECKER
- Für die Prüfung und Abnahme von Kontaktiersteckern wird eine Prüfvorrichtung benötigt. Die Maschinenstecker, die zur Stromversorgung und zur Buskommunikation von elektrisch unterstützten Lenkungen dienen und die jeweils auf Basis von Kundenteilen geplant und gefertigt werden, müssen gewissen Prüfungen unterzogen werden.
- Diese betreffen die Funktionsprüfung und einen Dauerlauf hinsichtlich der Strom- und Spannungsbelastung.Die Hauptaufgaben bestehen darin, ein Konzept für die Prüfvorrichtung auszuarbeiten und dieses Konzept nach Freigabe in eine detaillierte Planung bzw. Umsetzung zu überführen.
- Angedacht ist ein System, mit dem die Stecker beidseitig kontaktiert und hinsichtlich ihrer erforderlichen Pinbelegung und der Funktion (Spannungsversorgung, Buskommunikation CAN/FlexRay) getestet werden.
- Mögliche Fehler aus diesem Soll-Ist-Vergleich (Gegenüberstellung der Ein- und Ausgangssignale), die der jeweilige Stecker beinhaltet, sollten durch eine entsprechende Auswertung eindeutig identifizierbar sein.Die Belastungsprüfung kann gegebenenfalls über eine frei einstellbare Last durchgeführt werden.
- Hier sind Messungen der Last und des Temperaturverhaltens vorzusehen und im Steuerungssystem auszuwerten.Die Prüfvorrichtung ist auf Basis einer Beckhoff-Steuerung (TwinCAT) und einer Systemlösung über die Software "KinRig" (Firma Kinmatec GmbH, Tochtergesellschaft der Klotz GmbH) umzusetzen.
- Die Kontaktierung auf beiden Seiten ist im Laufe des Projektes mit der mechanischen und elektrischen Konstruktion abzustimmen. Hier ist eine simple und schnell konfigurierbare Lösung, aufgrund der Vielzahl an verschiedenen Kundenteilen und deren Pinbelegungen, auszuarbeiten bzw. die Marktverfügbarkeit hierzu zu prüfen.